Dienstag, Oktober 23, 2007

Unser letzter Tag: San Francisco

Heute war unser letzter Tag, denn morgen geht es wieder zurück ins kalte Deutschland. In San Francisco hingegen hatten wir heute herrlichstes Wetter bei rund 26°C und Sonnenschein.

Wir haben unseren letzten Tag nochmals richtig genossen, wie man auf den nachfolgenden Bildern hoffentlich sehen kann.


Highlights des heutigen Tages waren Fishermans Warf, Alamo Square, der Blick vom Coit Tower über die Stadt und natürlich das obligatorische Cable Car Fahren.



Abschließend bleibt zu sagen:
Es war ein toller Urlaub. Wir haben so viel gesehen und erlebt, dass es locker für 5 Wochen gereicht hätte. Wir hatten Großstädte, wir hatten Einsamkeit. Es war heiß (wie in den letzten zwei Tagen), es war aber auch sau kalt (ich sage nur Bryce Canyon).
Abwechslungsreicher kann ein Urlaub also kaum sein.

Bleibt nur zu hoffen, dass wir jetzt wieder gut nach Hause kommen, ich die Koffer noch schleppen kann und der Rückflug genauso angenehm wird, wie der Hinflug.

In diesem Sinne: Bye America.

Montag, Oktober 22, 2007

Schwere Brände in Kalifornien

Aktuell gibt es in Kalifornien extrem schwere Brände. Glücklicher Weise ist hier in San Francisco alles ruhig. In Los Angeles allerdings, haben die Brände schon mehrere Häuser verwüstet, ebenso in San Diego.



San Francisco

Hallo zusammen,

nach drei Tagen ohne Fernseher, Handy oder Internet hat uns heute die Zivilisation wieder.

Zunächst ging es ja von Las Vegas durch das Death Valley nach Lone Pine. Dieses Mal waren die Temperaturen im Death Valley mit rund 27°C sehr angenehm.





Nach der Wüste ging es durch richtiges "Cowboyland" von Lone Pine über den Tioga Pass in den Yosemite Park. Dort übernachteten wir, wie schon im letzten Jahr, im Sunset Inn.

Yosemite selbst war wieder phänomenal. Während bei unserem letzten Besuch die Wasserfälle eindeutig im Mittelpunkt standen, waren es dieses Mal die Farben des "Indian Summer", der hier sicherlich nicht so stark ausgeprägt ist, wie an der Ostküste, aber dennoch beeindruckende Farbespiele hervor zaubert.

Donnerstag, Oktober 18, 2007

Gewonnen....

.... haben wir leider nichts, dafür haben wir uns heute richtig gut erholt.
Zunächst sind wir heute den Strip abgelaufen, um uns in den Hotels umzusehen, anschließend haben wir am Pool die Sonne Nevadas genossen.

Und heute abend haben wir im Outback Steakhouse ein leckeres Steak genossen (ich zumindest, Marie hatte einen Ceasars Salad mit gegrillter Hühnchenbrust).

Und hier nun die Eindrücke des heutigen Tages.









Las Vegas Special: Stramme Wadeln

Hallo A.

die Bilder hab ich nur für Dich geschossen. Die Mädels sind nicht mit denen aus Florenz zu vergleichen ;)


Sonnenaufgang am Bryce Canyon

Unser gestriger Tag begann wieder kurz nach 5, denn es war zum zweiten Mal „Sonnenaufgang“ angesagt. Bei -3° (gefühlt waren es locker -7°) haben wir dann also wieder gewartet, bis die Sonne langsam hinter den Bergen aufgetaucht ist.



Und dieses Mal war es noch wesentlich spektakulärer als am Grand Canyon. Wenn sich die Sonne langsam in das Amphiteather dreht und die Hoodoos anstrahlt, ist dies ein unbeschreibbarer Moment. Auch wenn Amerikaner es versuchen: „Ohhhh my goooood! It's unbelievable. Fantastic!“



Und wie ihr bestimmt gemerkt hat, liebe ich Panoramaphotos. Hier folgt direkt das Nächste :)

Nachdem wir uns dann langsam wieder aufgetaut hatten, ging es dann wieder durch den Red Canyon Richtung Las Vegas.

So, und hier sind wir nun. Heute werden wir uns auf dem Las Vegas Boulevard treiben lassen, die Hotels mit ihren Attraktionen erkunden und sicherlich auch den ein oder anderen Dollar verspielen.

Dienstag, Oktober 16, 2007

Bryce Canyon


Heute stand eine der wohl beeindruckendsten Landschaften auf unserem Programm, die Amerika zu bieten hat: Der Bryce Canyon.

Der Canyon entstand durch Erosion an der östlichen Seite des Paunsaugunt-Plateaus. Er unterscheidet sich von anderen Canyons durch seine einzigartigen geologischen Strukturen, die Hoodoos, welche durch Wind, Wasser und Eis aus den Sedimenten geformt werden. Die roten, orangefarbenen und weißen Sedimente bieten einmalige Aussichten.



Während wir heute morgen, wie ja auf dem ersten Bild noch zu sehen ist, schönstes Wetter hatten zogen im Laufe des Nachmittags immer dickere Wolken auf. Und bei rund 8° gab es auch die ersten Graupelschauer.

Und nun noch einige Eindrücke unseres Hotels, dem Ruby's Inn.

Montag, Oktober 15, 2007

Unterwegs zum Bryce Canyon

Heute morgen gab es ja schon Impressionen vom Sonnenaufgang am Grand Canyon. Zum Abschied vom Grand Canyon nun noch einige Bilder, die wir heute mittag auf dem Weg zum Bryce Canyon gemacht haben.




Danach ging es über die Landesgrenze nach Utah. Es ist der helle Wahnsinn, wieviele verschiede Landschaften wir auf den heutigen rund 650 KM durchfahren haben. Eigentlich war alles dabei: Einöde (man könnte auch Steinwüste sagen), Steppe, kleinere Wälder bis hin zu den roten Felsformationen des Red Canyon.


Sonnenaufgang am Grand Canyon

Wie gestern schon angekündigt, sind wir heute morgen um kurz nach 5 aufgestanden und sind wieder an den Südrand des Canyons gefahren.

Am Grandview Point waren wir nicht die einzigen und es hatte ein bißchen was von: "Ich geh mal am Pool das Handtuch hinlegen", denn schließlich will ja jeder den besten Platz für die Sonnenaufgangsbilder ergattern.

Und hier sind unsere Eindrücke, wobei man die Farben und das Gefühl, das man bei diesem Naturschauspiel hat, einfach nicht auf ein Photo bringen kann.





Sonntag, Oktober 14, 2007

Von L.A. zum Grand Canyon

Heute stand die längste Etappe unserer Tour auf dem Programm. Von L.A. zum Grand Canyon waren es rund 800 km, aber dank der gemäßigten Fahrweise der Amerikaner, den leeren Strassen und dem herrlichen Wetter, war es sehr angenehm zu fahren.

Das ist übrigens unser Auto, ein Pontiac Torrent.

Von der Fahrt gibt es eigentlich nicht viel zu berichten - von daher gehts direkt zum Grand Canyon.

Es ist schon mehr als beeindruckend, wenn man durch ein kleines Wäldchen fährt und plötzlich tut sich so ein riesen großes Loch im Boden auf.

Glücklicher Weise sind die Aussichtspunkte um diese Jahreszeit nicht sehr überlaufen. Daher konnten wir ungestört herumlaufen, Filmen, Photographieren und vor allem die untergehende Sonne genießen.

So, jetzt heißt es früh ins Bett gehen, denn morgen wollen wir uns den Canyon bei Sonnenaufgang nicht entgehen lassen. Das bedeutet der Wecker klingelt um kurz nach 5.

Samstag, Oktober 13, 2007

Los Angeles

Heute stand Los Angeles auf dem Programm.

Zunächst haben wir den Grand Central Market besucht. Man kommt sich dort irgendwie vor, als ob man in Mexiko, Thailand oder irgendwo im Süden auf einem Markt ist - aber definitiv nicht in Amerika.



Orientalische/asiatische Düfte, spanische Wortfetzen, überall hektische Betriebsamkeit: Das ist Multi-Kulti in Reinform.




Gänzlich anders ist das Feeling dann auf der zweiten Station unsrer heutigen Statdtrundfahrt gewesen: Hollywood und der Walk of Fame.

Touristen wohin das Auge blickt, Kommerz an jeder Ecke, aber trotzdem liegt irgendwie ein Hauch von "Legenden, Stars und Kult" in der Luft.



Der dritte Stop zeigt wieder eine andere Seite von Los Angeles. Am Der Rodeo Drive in Beverly Hills überwiegen edle Geschäfte, dicke Autos und durchgestylte Menschen.



Der vierte Halt war Santa Monica. Sommer, Sonne, Strand und Meer. So hätten wir es gerne gehabt. Aber die Sonne war nicht immer präsent, wie man auf den Bildern sehen kann.




Den Abschluß hat heute der Westwood Village Memorial Park Cemetery gebildet. Auf diesem Friedhof liegen viele Hollywood-Stars begraben, darunter Marylin Monroe.